NEEÖ - Netzwerk Europäischer Eisenbahnen Österreich

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind, und/oder dies gesetzlich erlaubt ist. Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur statt, wenn Sie zuvor ausdrücklich dazu eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

 

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Außerdem hat Google sich im Rahmen einer Selbstzertifizierung verpflichtet, die Grundsätze und Voraussetzungen der Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework einzuhalten und sich in die Data Privacy Framework List beim US-Handelsministerium eintragen lassen.

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.

Detaillierte Informationen zur Datennutzung durch Google, Ihren Möglichkeiten zu Einstellungen und Widerspruch erfahren Sie auf den folgenden Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem eventuell zusätzliche Angaben, die Nutzer freiwillig machen.

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen daher ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@die-gueterbahnen.

Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

 

Google-Re/Marketing-Services

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Daher setzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“) ein.

Außerdem hat Google sich im Rahmen einer Selbstzertifizierung verpflichtet, die Grundsätze und Voraussetzungen der Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework einzuhalten und sich in die Data Privacy Framework List beim US-Handelsministerium eintragen lassen.

Mithilfe der Google-Marketing-Services können wir Werbeanzeigen für und auf unserer Website so gezielt anzeigen, um Nutzern nur jene Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen widerspiegeln. Dazu führt Google einen Code aus und nutzt sogenannte (Re-)Marketing-Tags, mit deren Hilfe ein individuelles Cookie im Browser des Nutzers abgespeichert wird. Zur Nutzung von Cookies s.o.

Die erhobenen Informationen können von Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Zudem wird über Google Analytics die IP-Adresse der Nutzer erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich, die Anzeigen werden nicht für eine konkrete Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Das gilt selbstverständlich nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die Informationen, die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelt werden, werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.

Wir setzten u.a. Cookies des Google-Marketing-Services „Google AdWords“ ein; eventuell stellen wir auf Basis des Google-Marketing-Services „AdSense“ und dessen Cookies stellen wir Werbeanzeigen Dritter dar. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie auf https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Ferner setzen wir den „Google Tag Manager“ ein, um die von Google angebotenen Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zentral zu verwalten.

 

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden, die dort aktiv sind, kommunizieren zu können. Beim Aufruf dieser Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn diese mit uns in sozialen Netzwerken und auf Plattformen kommunizieren.

 

Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung und Löschung, auf Einschränkung und auf Übertragbarkeit. Eine erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.  Bitte wenden Sie sich für die Geltendmachung Ihrer Rechte an den Verantwortlichen.

NEEÖ Netzwerk Europäischer Eisenbahnen Österreich
Mahlerstraße 13/19
1010 Wien
office@die-gueterbahnen
+43 676 840011936

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.