
Die EU sorgt für gleiche und faire Wettbewerbsbedingungen für alle? Nicht, wenn es um internationale Warenströme im Schienengüterverkehr geht. Warum das so ist und wie wir das ändern wollen, lesen Sie hier.

Kurzfristige Marktveränderungen und schnelle Prozesse – auf der Schiene sind schnelle Änderungen nur schwer durchzusetzen.

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unterliegen strengen Auflagen. Schon die Gründung eines EVUs ist ein jahrelanger Prozess, der viel Zeit und Geld verschlingt. Wir haben Ideen und konkrete Forderung für eine Vereinfachung.

Als NEEÖ sehen wir mit Sorge auf die bestehenden Mängel im Bereich der Digitalisierung rund um den sogenannten Route Compatibility Check (RCC).

Das Anfahren eines Bahnhofs direkt an der Staatsgrenze ist für jedes…

Kosten- und zeitintensiv gestaltet sich auch die Fahrzeugzulassung…

Die Anpassung eines in Europa vereinheitlichten Zugsicherungssystems…

Handelt es sich hier um eine notwendige Technologie…
Das NEEÖ ist eine starke und effektive Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Medien.
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen Österreich steht für:
„Wir bringen zukunftsorientierten, wirtschaftlichen und ökologischen Gütertransport auf Schiene!“
— NEEÖ Ihr starker Partner für nachhaltige Logistik
Vorstand NEEÖ: „Gemeinsam werden wir proaktiv die Herausforderungen der Güterverkehrsbranche angehen und positive Veränderungen für die Zukunft unseres Schienenmarkts schaffen.“











